Sie sind hier:
Berlin. Die Gehaltsschere in der Justiz bleibt weit geöffnet. Das zeigt der neu erhobene Ländervergleich zur Besoldung von Richtern und…
weiterlesen >
Brüssel. Polen und Ungarn haben ihr Veto zum Rechtsstaatsmechanismus aufgegeben. Das Ringen um Rechtsstaatlichkeit darf damit nicht beendet sein.
weiterlesen >
Warschau/Berlin. Die Disziplinarkammer des Obersten Gerichts in Polen hat die Immunität des regierungskritischen Richters Igor Tuleya aufgehoben.
weiterlesen >
Berlin. Die Strafjustiz arbeitet in Deutschland seit Jahren am Limit. Das machen die aktuellen Justizstatistiken einmal mehr deutlich. Ein Kommentar.
weiterlesen >
Bogota/Berlin. Die Menschenrechtsorgani-sation CCEEU hat eine Kampagne gestartet, um auf die äußert gefährdete Unabhängigkeit der Justiz in Kolumbien…
weiterlesen >
Stuttgart. Seit November 2020 gibt es in Baden-Württemberg einen Commercial Court.
weiterlesen >
Brüssel. Die EU-Kommission hat erstmals einen EU-weiten Bericht über Rechtsstaatlichkeit in den einzelnen Mitgliedstaaten veröffentlicht.
weiterlesen >
Berlin. Der Deutsche Richterbund (DRB) hat seine Gesprächsreihe mit Vertretern der Religionen fortgesetzt und sich mit dem Vorsitzenden des…
weiterlesen >