11.09.18

Assessoren müssen zeitig eine Planstelle erhalten

Der Deutsche Richterbund setzt sich für die Belange der Assessoren ein, die als Proberichter beziehungsweise als Staatsanwälte am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen. Zentrales Anliegen ist es, dass Assessoren baldmöglichst nach Ablauf ihrer Probezeit eine Planstelle erhalten, weil erst damit ihre persönliche Unabhängigkeit vollständig gesichert ist. Der Deutsche Richterbund (DRB) setzt sich für umfassende Fortbildungsmöglichkeiten für Berufsanfänger ein und fördert den Austausch mit den erfahrenen Kollegen.

Die Landesverbände bieten Ihren Assessoren zahlreiche Informationsangebote an. Die Anschriften des örtlich oder fachlich zuständigen Mitgliedsvereins erfahren Sie über die Liste der Mitgliedsverbände im Richterbund. Alle Mitgliedsverbände stellen auf Anfrage gerne weiteres Informationsmaterial aber auch Beitrittsunterlagen bereit.

In vielen Landes- und Fachverbänden sind in den zurückliegenden Jahren Hilfen für Assessoren entwickelt worden. Fast alle dieser Broschüren enthalten Besonderheiten des jeweiligen Verbandes, insbesondere des Bundeslands.

Zu den herausragenden Angeboten für Assessoren zählt das zweimal jährlich in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin stattfindende Jungrichterseminar. Es wird seit 2011 vom Deutschen Richterbund jeweils im April und Oktober in Berlin veranstaltet. Ziel des Seminars ist es, junge Kollegen aller Gerichtszweige und der Staatsanwaltschaft über den Richterbund zu informieren und ihnen Möglichkeiten der Tätigkeit außerhalb des eigentlichen Dezernats aufzuzeigen. Im Vordergrund stehen erste Kontakte mit ausländischen Rechtssystemen etwa über das EJTN, Möglichkeiten kurzfristiger Auslandsaufenthalte mit Organisationen, die den Aufbau und die Festigkeit rechtsstaatlicher Strukturen fördern (GIZ, IRZ, KAS) sowie perspektivisch auch längerer Auslandsaufenthalte. Zudem stellen Vertreter der BMJV, des BGH sowie des GBA das Potential ihrer Behörde speziell für jüngere Kollegen und Kolleginnen vor.

Das Seminar ist konkret auf die Belange der jungen Kollegenschaft zugeschnitten und bietet die Möglichkeit, diese zwei Mal im Jahr zielgerichtet ansprechen zu können.

Alle Landes- und Fachverbände erhalten die Ausschreibung und werden um Meldung von maximal zwei Teilnehmern pro Mitgliedsverband gebeten. Reservelisten werden geführt. Die Rückmeldungen in der Vergangenheit sind weit überwiegend positiv. Die Reisekosten tragen die Mitgliedsverbände, die restlichen Kosten des Seminars trägt der DRB.

Ansprechpartner

Bild von Matthias Schröter Matthias Schröter Pressesprecher
Telefon0159/ 01864045 Fax 030/ 206125-25 E-Mail schroeter@drb.de