Willkommen im
Mediencenter des DRB
Sie sind Journalist, Blogger oder interessieren sich einfach für Aktuelles und Hintergrundinformationen über den Deutschen Richterbund (DRB)? Hier werden Sie fündig! Falls nicht: Sprechen Sie uns einfach an - per Telefon, Mail oder via Twitter. In diesem Bereich finden Sie Ansprechpartner, Pressemeldungen, Nachrichten und Downloads.
DRB in den Medien
"Die Ampel tut bislang nichts dafür, um den von ihr versprochenen Bund-Länder-Personalpakt für die Justiz umzusetzen. Stattdessen soll ausgerechnet die ausgezehrte Strafjustiz jetzt zum Experimentierfeld für nicht ausgereifte Digitalpläne werden."
DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn zu den Plänen des Bundesjustizministers, Strafprozesse künftig zu dokumentieren
Weiterlesen
"Wollen die Länder weiterhin in ausreichender Zahl gute Juristen für die Rechtsprechung gewinnen, braucht es vor allem eine höhere Besoldung und moderne Arbeitsplätze auf der Höhe der digitalen Zeit."
DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn zur bevorstehenden Pensionierungswelle in der Justiz
Weiterlesen
"Die Justizstatistiken zeigen sehr deutlich, dass eine personell ausgelaugte Strafjustiz mit ihren wachsenden Aufgaben kaum noch Schritt halten kann. Bundesweit fehlen in den Staatsanwaltschaften und Strafgerichten 1500 Juristen."
DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn zu der Zahl der Strafverfahren bei den Staatsanwaltschaften, die 2022 auf ein neues Rekordhoch gestiegen ist
Weiterlesen
„Aus Sicht der Justizpraxis müssen die handwerklich verunglückten Strafverschärfungen gegen Kinderpornografie aus dem Jahr 2021 schnellstmöglich korrigiert werden. Vorschläge liegen seit Monaten auf dem Tisch.“
DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn
Weiterlesen
"Die Massenklagen von Fluggästen machen vielen Gerichten schwer zu schaffen. Die Politik ist gefordert, die betroffenen Amtsgerichte durch KI-Assistenz technisch aufzurüsten und personell zu verstärken, damit sie die Klagewelle bewältigen können."
DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn
Weiterlesen
Es sind "immer wieder Gesetze im Hauruckverfahren beschlossen worden, die handwerkliche Fehler oder Regelungslücken aufwiesen. Die Ampelkoalition sollte einer soliden Qualitätskontrolle im Gesetzgebungsverfahren wieder mehr Raum geben."
DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn zur mangelnden Beteiligungsmöglichkeiten für Verbände in Gesetzgebungsverfahren
Weiterlesen
"Es ist wenig überzeugend, wenn Politiker am Sonntag mit entschlossener Pose nach dem starken Rechtsstaat rufen, Montag bis Samstag aber wenig dafür tun. So haben Bund und Länder bis heute keine Einigung auf einen zweiten Rechtsstaatspakt hinbekommen."
DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn
Weiterlesen
Nach Angaben der Justizverwaltungen der Länder in einer Umfrage der Deutschen Richterzeitung ist die Bewerbungslage für den höheren Dienst der Justiz insgesamt auskömmlich. Noch gelinge es gut, qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen.
DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn
Weiterlesen
Der DRB erwartet keine Entlastung der Gerichte durch die geplante Cannabis-Freigabe. "Das extrem kleinteilige Gesetz würde in der Umsetzung zu hohem Kontrollaufwand, neuen Streitfragen und zusätzlichen Verfahren vor den Gerichten führen."
DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn
Weiterlesen
"Der Gesetzesvorschlag des Bundesjustizministeriums zu BGH-Leitentscheidungen bei Massenverfahren ist nach Ansicht des Deutschen Richterbundes nicht geeignet, die Gerichte auf breiter Front zu entlasten. Es braucht einen größeren Wurf des Gesetzgebers."
DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn
Weiterlesen
"Die Kienbaum-Studie zu Juristeneinkommen belegt, dass der Staat im Wettbewerb um die besten Köpfe an Attraktivität verliert. Soll die Justiz konkurrenzfähig bleiben, muss der zaghafte Aufwärtstrend bei der Besoldung deutlich beschleunigt werden."
DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn
Weiterlesen
"Das Vorgehen von Teilen der Klimaaktivisten ist in den vergangenen Monaten zunehmend radikaler geworden. Es ist die Aufgabe der Justiz, darauf mit den Mitteln des Rechtsstaates zu reagieren und die Rechtsordnung durchzusetzen."
DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn
Weiterlesen
"Aus Sicht des Deutschen Richterbunds wäre es rechtspolitisch verfehlt, das unerlaubte Entfernen vom Unfallort nach reinen Sachschäden zu einer Ordnungswidrigkeit herabzustufen."
DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn
Weiterlesen
"Schärfere Strafgesetze braucht die Justiz nicht, um auf Rechtsverstöße im Zuge von Klimaprotesten klar und deutlich reagieren zu können."
DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn zur Digitalisierung der Justiz
Weiterlesen
"Es ist erfreulich, dass Bund und Länder nach dem Streit der vergangenen Monate aufeinander zugehen und die Digitalisierung der Justiz gemeinsam vorantreiben wollen. Der Digitalgipfel kann aber nur ein erster Schritt sein, dem weitere folgen müssen."
DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn zum Digitalgipfel von Bund und Ländern
Weiterlesen
"Viele Zivilgerichte werden durch eine Flut gleichförmiger Verbraucherklagen teilweise blockiert. Die Ampel sollte das Zivilprozessrecht durch flexiblere Vorschriften an die neue Realität dieser Fließbandklagen anpassen."
DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn
Weiterlesen
PreviousNext