Alle Informationen zum 23. Richter- und Staatsanwaltstag
Alle Informationen zur Richterbesoldung
Alle Informationen zur aktuellen Ausgabe
Sie sind hier:
München. Im Rahmen von „Justiz im Dialog“ diskutierten Gäste aus Justiz und Politik was den Rechtsstaat gegen Angriffe resilienter machen könnte.
weiterlesen >
Berlin. Der Deutsche Richterbund hat sich in der Justiz umgehört, wie es um die Digitalisierung vor Ort steht und was noch fehlt.
Potsdam. Die bundesweite DRB-Reihe "Justiz im Dialog" blickt auf die Resilienz der Brandenburger Justiz und die Optionen zur Absicherung.
Berlin. Das Bundesjustizministerium hat eine Reform für das ministerielle Einzelfall-Weisungsrecht gegenüber der Staatsanwaltschaft vorgelegt.
Berlin. Der Deutsche Richterbund ist alarmiert über die bundesweit 906.500 offenen Verfahren bei deutschen Staatsanwaltschaften.
Kiel. Die bundesweite DRB-Reihe "Justiz im Dialog" geht in einer Podiumsdiskussion dem chronischen Personalmangel der Justiz auf den Grund.
Berlin. Die Bezüge von Richtern und Staatsanwältinnen sind in den Ländern ein viel diskutiertes Thema. Ein Ländervergleich zeigt die Unterschiede.
Berlin. Kienbaum-Studie zeigt, Richter und Staatsanwälte verlieren im Gehaltsvergleich mit Juristen in Unternehmen und Kanzleien den Anschluss.
Seite 2 von 18