Nachrichten des Bundesverbandes
auf einen Blick

Alle Nachrichten

Paragrafenzeichen vor europäischer Fahne

Gegen Betrug mit EU-Geldern

Luxemburg. Seit 1. Juni 2021 bekämpft die Europäische Staatsanwaltschaft Bestechung, Unterschlagung und Betrug mit EU-Geldern.

weiterlesen >

Computer animierter Kopf vor blauem Hintergrund

Neue Regeln für Künstliche Intelligenz in der EU

Brüssel. Die Europäische Kommission hat neue Vorschläge zur Regulierung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) vorgelegt.

weiterlesen >

Coronavirus in Nahaufnahme

Corona-Impfverordnung: Erhöhte Priorität auch für Justiz

Berlin. Die Justiz wird mit erhöhter Priorität bei der Corona-Impfung berücksichtigt. Das geht aus der Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums…

weiterlesen >

Europakarte blau überdeckt mit einem Kreis aus gelben Sternen und einem §

Rechtsstaatlichkeit im Blick

Berlin. Der Deutsche Richterbund hat sich sich an der EU-Konsultation zum „Rule of Law Report“ beteiligt und seine Sicht zum Bereich Justiz dargelegt.

weiterlesen >

Psychotherapeutin unterhält sich mit einem Kind, welches ihr den Rücken zudreht

Freiheitsentziehende Regeln bei Minderjährigen definiert

Berlin. Die Arbeitsgruppe familiengerichtliche Gutachten hat sich auf fachübergreifende Qualitätsstandards geeinigt. 

weiterlesen >

DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn im Porträt

Auf halbem Weg zum Ziel

Berlin. Zwei Jahre nach dem Abschluss des Rechtsstaatspakts fällt die Zwischenbilanz aus Sicht der Justizpraxis durchwachsen aus.

weiterlesen >

Person im Hintergrund tippt auf einem Bildschirm die Justizwage an

Praktikerforum zu Videoverhandlungen

Saarbrücken. Der EDV-Gerichtstag veranstaltet regelmäßig virtuelle Praktikerforen zur Videoverhandlung. Die nächste Veranstaltung ist am 21. Juni.

weiterlesen >

Deutscher Richter- und Staatsanwaltstag auf März 2023 verlegt

Berlin. Der DRB greift in einer Podcast-Reihe auf dem Weg zum RiStA-Tag 2023 in Weimar spannende Themen aus der Justizpraxis auf.

weiterlesen >